Veganes
Hier gibt es vegane und nachhaltige Rezepte. Außerdem gibt es hier traditionelle Gerichte, die ich ganz einfach veganisiert habe und die super lecker sind.
Tofu in Barbecue-Soße für den Grill
Eigentlich ist dieses Rezept für Spareribs gedacht. Ich habe es veganisiert und mit Tofu ausprobiert. Auch wenn das Rezept keine Spareribs ersetzen kann, ist die Soße herrlich saftig und aromatisch und passt super zum Tofu.
Aachener Möhrengemüse mit veganer Bratwurst
Möhren mit Kartoffeln untereinander ist bei uns im Raum Aachen ein klassischer Eintopf. Bei uns heißt das Gericht auch Öcher Morre-Jemös mit Wooesch.
Nudelsalat mit Basilikum-Pesto und frischem Spinat
Aus einfachen Nudeln wird mit veganem Parmesan, Basilikum und frischem Spinat ein köstlicher Salat. Entweder als Beilage für einen entspannten Grillnachmittag – er eignet sich aber auch super für die nächste Party.
Bärlauch-Pesto mit Sonnenblumenkernen
Dieses Rezept für Bärlauch-Pesto verfeinert jeden Salat und jedes Pastagericht. Und jeder, der schon mal veganen Parmesan(ersatz) gegessen hat, weiß, dass der Unterschied zu richtigem Parmesan ganz klein ist.
Schwarzer Birnenfladen
Schwarzer Birnenfladen wird bei uns „Schwatze Flaam“ genannt. Es ist ein traditioneller Fladen aus der Aachener Region, der normalerweise zu Trauerfeiern gereicht wird. Dieses Rezept ist vegan.
Veganer Aachener Poschweck
Aachener Poschweck wird eigentlich mit Butter gemacht. Dieser Poschweck ist aber vegan und außerdem mit selbst gemachter Hefe zubereitet.
Einfaches Schwarzbrot
Ein einfaches Schwarzbrot aus dem Rheinland, das vegan ist. Ihr braucht unter anderem Roggenmehl, Dinkelvollkornmehl und Roggenschrot.
Runde Zucchinis mit Champignons und veganem Hack
Jeder kennt die länglichen Zucchinis - aber probiert doch auch mal die runden Zucchinis aus. Die lassen sich nämlich super aushöhlen und mit allerlei Zutaten füllen. Bei mir haben es Champignons und veganes Hackfleisch in die Zucchinis geschafft.
Apfelgelee mit Printengewürz
Dieses Apfelgelee bekommt durch das Printengewürz ein herrliches Winteraroma. Die übrigbleibenden Apfelstücke könnt ihr zu einem leckeren Apfelkompott verarbeiten. Dazu die Masse einfach noch einmal in einem Topf erhitzen, mit einem Pürierstab zu einem glatten Kompott verarbeiten und mit Zimt…
Würziges Bauernbrot
Dieses Rezept für würziges Bauernbrot ist perfekt für euch geeignet, wenn ihr nicht sonderlich viel Zeit habt. Als ich das wunderbar duftende Brot aus dem Ofen geholt habe, schwebte ich fast auf Wolke 7. Für die Kruste brauchte man zwar…