Süßes
Hier gibt es Rezepte für Süßes - also Leckereien für den Nachtisch oder auch einfach bei Kaffee und Kuchen. Außerdem gibt es hier selbst gemachte Getränke.
Niederländische Poffertjes
Niederländische – oder auch Nederlandse – Poffertjes sind kleine Pfannkuchen, die die Niederländer das ganze Jahr über lieben. Traditionell werden sie in einer speziellen Pfanne – der Poffertjespan – gebacken. Serviert werden die Mini-Pfannkuchen traditionell mit Butterflocken und viel Puderzucker
Vegane Mutzenmandeln
Mutzenmandeln werden bei uns traditionell zu Karneval gegessen. Das rheinische Fettgebäck wird mandelförmig in heißem Fett gebacken und ist in zahlreichen Bäckereien zu dieser Zeit einfach nicht wegzudenken. Ich habe mal wieder eine vegane Version von dem leckeren Gebäck kreiert.
Rheinische Mutzen
Eine süße Versuchung: Mutzen aus dem Rheinland. Diese Rheinische Mutzen dürfen bei uns in Aachen an Karneval auf keinen Fall fehlen. Sie gehören genauso dazu wie Mutzenmandeln und Quarkmutzen. Der Teig für die Mutzen wird flach ausgerollt, rautenförmig ausgestochen und dann…
Crêpes mit Apfel-Zimt-Füllung
Wenn es morgens mal schnell gehen muss und ihr richtig Lust auf was Süßes habt, dann sind diese Crêpes mit Apfel-Zimt-Füllung genau richtig für euch. Durch den Zimt bekommt die Süßspeise auch eine weihnachtliche Note - falls ihr euch schon…
Lütticher Waffeln
Im belgischen Lüttich sind diese Waffeln sehr beliebt. Das Besondere sind die großen Stücke Hagelzucker, die in den Teig kommen. Im Waffeleisen karamellisiert der Zucker herrlich. Die Waffeln könnt ihr mit Puderzucker oder süßem Kirschkompott genießen.
Apfelmus ohne Zucker
Apfelmus macht man viel zu selten selbst. Dabei ist es mit so wenig Aufwand verbunden, diesen leckeren Brotaufstrich selbst herzustellen. Dieses Rezept kommt ohne herkömmlichen Zucker aus, stattdessen benutze ich ein paar Gewürze und Xucker light.
Quarkmutzen
Quarkmutzen dürfen bei uns in Aachen an Karneval auf keinen Fall fehlen. Sie gehören einfach dazu – so wie das Tanzen, Schunkeln und Feiern in den Kneipen, Festsälen und beim Straßenkarneval. Wie der Name schon sagt, besteht dieses Fettgebäck zu…