Rindergulasch mit Paprika
Das saftige Rindergulasch von Mama und Oma habe ich damals geliebt, als ich noch Fleisch gegessen habe. Weil ich es damals auch oft gekocht habe, zeige ich euch hier das Rezept – mit Fleisch und einem leckeren Sößchen, verfeinert mit Zwiebeln und Paprika. Die Zubereitung ist nicht so schwer. Und mit dem richtigen Rezept halten sich auch die Kalorien in Grenzen.
Rindergulasch leicht gemacht
Ich habe Rindfleisch früher geliebt – am liebsten in Form von Rindergulasch. Und das fand ich nicht nur ziemlich lecker, sondern auch noch gesund und super Low Carb. Die Zubereitung ist sehr einfach, allerdings solltet ihr etwa zwei Stunden Zeit einplanen. Denn das Fleisch braucht seine Zeit, um zart zu werden.
Kartoffeln, Knödel, Nudeln, Spätzle
Das Gulasch ist nach dem Zutatenschnibbeln und einer 1 1/2 stündigen Garzeit bereit zum Verzehr. Das Ganze kann man übrigens auch super vorkochen. Dazu kann man sehr gut Kartoffeln, Knödel, Nudeln oder Spätzle reichen – je nach Geschmack. Guten Appetit.
Wenn euch interessiert, wo Gulasch eigentlich herkommt, dann schaut doch mal bei Wikipedia vorbei.
Rindergulasch mit Paprika
Zutaten
- 500 g Rindergulasch
- 2 Paprika
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 10 g Senf
- 2 TL Rinderbrühe
- Salz und Pfeffer
- Paprikapulver
- 3 Gläser Wasser
Anleitungen
- Das Rindergulasch portionsweise in einer Pfanne scharf anbraten und anschließend zur Seite stellen.
- Zwiebeln und Knoblauch würfeln und im Bratfett des Gulaschs zusammen mit dem Senf anbraten. Wenn nötig, etwas Wasser hinzugeben, damit die Zwiebeln nicht anbraten.
- Mit zwei Gläsern Wasser ablöschen und jetzt Rinderbrühe hinzugeben und noch ordentlich mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
- Das Fleisch hinzugeben und auf niedriger Stufe mit geschlossenem Deckel etwa eine Stunde köcheln lassen.
- Anschließend Paprika waschen, entkernen und würfeln und zum Fleisch in die Pfanne geben. Wenn nötig, noch ein Glas Wasser hinzugeben, damit nichts anbrennt. Weitere 25 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
- Nach dem Abschmecken nochmal fünf Minuten ohne Deckel aufkochen. Jetzt kann – je nach Bedarf – etwas Mehl hinzugegeben werden, um dem Sud die gewünschte Konsistenz zu geben. Mein Rezept ist allerdings ohne Bindemittel.
Notizen
Nährwerte pro Portion | 357 kcal | 9 g KH | 55 g EW | 11 g F |